
Aus der Zips (Spis, Slowakische Republik) stammende Adelsfamilie, 1636 Freiherren, 1651/61 Grafen, von Kaiser Ferdinand II. 1623 mit Beuthen und Oderberg belehnt. Für Österreich erwähnenswert sind vor allem Lazarus Henckel , der 1607 die Bestätigung seines Adelsdiploms als Henckel von Donnersmarck erhielt, und Hugo Graf Henckel von Donnersmarc...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Henckel_von_Donnersmarck%2C_Adelsfamili

Henckel von Donnersmarck ist eine schlesische Adelsfamilie, die ihren Ursprung in der früher oberungarischen Zips, heute slowakischen Spiš, hat. Stammvater der Familie ist Henckel de Quintoforo (14./15. Jahrhundert). Stammsitz der Familie ist Donnersmark in der heutigen Slowakei. == Geschichte == Der deutsche und ungarische König Sigismund von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Henckel_von_Donnersmarck

Guido Graf Henckel von Donnersmarck Hẹnckel von Dọnnersmarck, schlesisches Adelsgeschlecht, aus der Zips stammend; erwarb 1623 die schlesischen Herrschaften Beuthen und Oderberg; 1636 in den Freiherren-, 1651 in den Grafenstand erhoben. Guido Graf Henckel von Donnersmarck (* ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

seit 1651 gräfliches Adelsgeschlecht in Schlesien. Auf seinem Grundbesitz wurden im 19. Jahrhundert Kohle und Eisen gefunden. Der von Kaiser Wilhelm II. 1901 zum Fürsten von Donnersmarck erhobene Graf Guido von Henckel (* 1830, † 1916) war einer der mächtigsten deutschen Industriellen vor dem 1. Weltkrieg.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/henckel-von-donnersmarck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.